
Maschinenbau

Mechatronik

Gebäudetechnik

Wirtschaftsingenieure –
Maschinenbau
Maschinenbau

Betriebsinformatik

Fachschule

Abendschule
Neuigkeiten
Computersammeln für Kinder
„Es gibt auch bei uns Kinder, die keinen Computer zur Verfügung haben“, hatte Sozialstadtrat Thomas Pamminger ein dringendes Problem aufgezeigt. „Diesen Kindern können wir gemeinsam helfen.“ Aus diesem Grund startete der Sozialpolitiker gemeinsam mit der HTL Vöcklabruck und dem Bauhof die Initiative „#Computersammeln für Kinder“. Nicht mehr benötigte Geräte können in den Bauhof gebracht werden, […]WeiterlesenNeuer Pellets-Kessel für das Heizungslabor
Die Werkstätte für Gebäudetechnik erhielt von der Fa. Hargassner einen neuen Pellets-Kessel. Dieser Heizkessel ist mit einem nachgeschalteten Wärmetauscher ausgestattet und ermöglicht somit die Brennwertnutzung. Der Kondensationswärmetauscher wurde speziell für Schulungszwecke aus Plexiglas hergestellt, damit man die Rauchgaskondensation sehr gut erklären und herzeigen kann. Die Schülerinnen und Schüler der 3AHGTI haben den Heizkessel im Zuge […]Weiterlesen- Die HTL Vöcklabruck erhielt eine großzügige Unterstützung der TEAM 7 Natürlich Wohnen GmbH in Form von hochwertigen Workstations und Monitoren. Damit konnte die HTL das Mechatronik Labor komplett neu ausrüsten und andere Labors aufbessern. Die Geräte sind somit ein weiterer wertvoller Beitrag für die Ausbildung der Schülerinnen und Schüler am Puls der Zeit. Die Schulgemeinschaft […]Weiterlesen
FRONIUS übernimmt Klassenpatenschaft in der Abteilung Betriebsinformatik
Praxisnaher Unterricht erfordert die Zusammenarbeit mit technologieführenden Unternehmen. Aus diesem Grund freuen wir uns sehr über die Zusage der Firma FRONIUS, die 2.Klasse der Abteilung Wirtschaftsingenieure-Betriebsinformatik als Klassenpate auf dem Weg bis zur Reife- und Diplomprüfung zu begleiten. Das Familienunternehmen FRONIUS mit mittlerweile mehr als 5400 Beschäftigten sucht, entwickelt und realisiert als Technologieführer innovative Lösungen […]Weiterlesen
Aktuelle Meldungen
• Das Betreten des Schulgebäudes ist derzeit nur nach Terminvereinbarung (07672/24605 oder office@htlvb.at) möglich und auf das unbedingt notwendige Maß einzuschränken.
• Während des Aufenthalts in der Schule ist eine FFP2-Maske zu verwenden sowie ein Mindestabstand von 2 Metern einzuhalten.
Derzeit sind 20 Angebote in der Jobbörse.