Organisation
Die Werkstättenleitung ist für alle organisatorischen, administrativen, sicherheitstechnischen und pädagogischen Aufgaben im Werkstättenbereich zuständig.
Werkstättenleiter | Werkstättenleiter-Stellvertreter | Materialverwalter | |||
---|---|---|---|---|---|
![]() |
Prof. Dipl.-Ing. Josef Staflinger E-Mail: htlvb-wl@eduhi.at Tel.: 07672/24605-260 Fax: 07672/24605-242 |
![]() |
FOL OSR Dipl.-Päd. Rupert Hemetsberger Tel.: 07672/24605-261 Fax: 07672/24605-242 |
![]() |
FI Johannes Maier E-Mail: htlvb-lager@gmx.at Tel.: 07672/24605-241 Fax: 07672/24605-242 |
Lehrstoffabstimmung
Bereits im Schuljahr 98/99 wurde das QM-Projekt „Lehrstoffabstimmung Fachtheoretischer-Fachpraktischer Unterricht“ bearbeitet. Mit Hilfe eines Fragebogens wurde auch der Abstimmungsbedarf aus der Sicht der Schüler erhoben.
Vom Projektteam wurden folgende Ziele formuliert
- Situationsanalyse – Lehrplaninhalte Theorie-Praxis
- Abstimmungsunterlagen, die von den beteiligten Lehrern als Verbesserung eingestuft werden
- Arbeitsunterlagen und Einrichtungen zur Förderung eines fächerübergreifenden Unterrichts
- Verbesserung des Verständnisses über wichtige Zusammenhänge zwischen Theorie und Praxis bei den Schülern (und Lehrern)
- Verbesserung der Kundenzufriedenheit (Schüler, Absolventen, Wirtschaft und Lehrer)
Fachpraktischer Unterricht „Werkstätte“ |
Fachthoretischer Unterricht „Theorie“ |
---|---|
Fräserei Blechbearbeitung Härterei Werkzeug- und Vorrichtungsbau Dreherei Arbeitsvorbereitung, MTM Gießerei Mechanische Werkstätte Elektroschweißerei Autogenschweißerei Schmiede Kunststoff Elektrowerkstätte CNC-Labor CAM-Labor Meßlabor SRT-Labor E-Labor |
Fertigungstechnik, Konstruktionsübungen Darstellende Geometrie Werkstoffkunde Fertigungstechnik, Konstruktionsübungen Fertigungstechnik Betriebstechnik Werkstoffkunde, Fertigungstechnik Fertigungstechnik, Konstruktionsübungen Fertigungstechnik Fertigungstechnik Werkstoffkunde Werkstoffkunde, Fertigungstechnik Elektrotechnik Fertigungstechnik Fertigungstechnik,CIM-Labor Qualitäts- und Umweltmanagement Meß-, Steuerungs- und Regeltechnik Elektrotechnik, Elektrotechnik-Labor |
Anwendungsbeispiel
Dreherei (1. und 2. Jahrgang W) | Fertigungstechnik (3. Jahrgang W) |
---|---|
Aufbau einer DrehmaschineDrehmeißelartenWinkel an der MeißelschneideEinstellen und Einspannen des DrehmeißelsEinflüsse auf die StandzeitWahl der SchnittgeschwindigkeitWerkstoff des Werkstückes (hart, zäh, weich)Werkstoff des Werkzeuges (HSS, HM, …)Art der Bearbeitung (Schruppen, Schlichten)Stabilität der MaschineKühlschmierung
Drehzahl und Vorschub Plan- und Längsdrehübungen: Stufendrehübungen, Kegeldrehen, Fasendrehen Formdrehen, Außengewindedrehen Rändeln, Innendrehen |
Winkel am Werkzeug (a, b, g, k, e, …)Spanbildung und SpanformenFließspan, Scherspan, ReißspanSpanungsquerschnittKräfte beim ZerspanenSchnittgrößen und SpanungsgrößenSpez. Schnittkraft „kc“ (Einflüsse)ZerspanungsleistungThermische BeanspruchungVerschleiß und Verschleißursachen
Verschleißmerkmale Standzeit – Einflüsse auf die Standzeit Optimierung der Fertigungskosten Hauptzeitberechnung
|
CNC-Offensive
Ein Projektteam aus der HTL Werkstätte beschäftigte sich im Schuljahr 1999/2000 mit dem Ausbildungsschwerpunkt CNC und CAD/CAM. Nach einem Auswahlverfahren (Evaluierung verschiedener Angebote) wurden einige neue Systeme und CNC-Maschinen angeschafft.
Die dafür erforderlichen Investionsmittel konnten dank einer gemeinsamen Finanzierung von BMUK, Ausbildungspartner der HTL und Elternverein aufgebracht werden. Wir bedanken uns bei allen, die uns bei der Umsetzung und Realisierung dieses Projektes unterstützt haben. Im besonderen bei den Lieferfirmen und bei der Firma TRUMPF.
Ziele des Ausbildungsschwerpunktes CNC und CAD/CAM
- Erfüllung der Kundenwünsche – Ausbildungspartner der HTL
- Zeitgemäße industrielle Bearbeitung kleinerer bis mittlerer Werkstücke
- Stufenweiser Ausbau der CNC – Ausbildung
- CNC – Grundausbildung nach DIN 66025 als offener Bildungsweg für andere Systeme
- Integration vorhandener CAD – Arbeitsplätze mit der Fertigung (CAD/CAP/CAM als Komponenten einer CIM-Lösung)
- Neue Ausbildungsziele in der spanlosen Formgebung durch integrierte Blechberarbeitung / CNC – gesteuerte Abkantpresse
- Einführung eines CNC – Ausbildungszertifikates als zusätzliche Qualifikation für engagierte Schüler
Durch eine sternförmige Netzwerkverkabelung sind alle Programmierausbildungsplätze mit den CNC-Maschinen verbunden. Der fächerübergreifende Unterricht (Theorie-Werkstätte) wird durch das interne EDV-Schulnetz über eine Lichtwellenleiterverbindung zwischen Theoriegebäude und Werkstätte unterstützt und gefördert.
Werkstatt Maschinenpark und Ausrüstung
CNC-CAM Maschinenpark
CNC – Fräszentrum – DMU-50T
Steuerung: MILL-PLUS
Achsen: X Y Z (B C Achse manuell)
Technische Daten:
Arbeitsspindel : SK 40 DIN 69871 Drehzahl: 20-9000min-1
Magazin: 16 Plätze
Vorschubgeschw.: bis 10000 mm/min
Arbeitsbereich: X-Achse 500mm Y-Achse 400mm Z-Achse 400mm
CNC – Fräszentrum EMCO 250 Concept – MILL
height=“270″ />
Steuerung: SIEMENS OPERATE
Achsen: X Y Z
Technische Daten:
Arbeitsspindel : SK 30 DIN 69871 Drehzahl: 0-10000min-1
Magazin: 20 Plätze
Vorschubgeschw.: bis 10000 mm/min
Arbeitsbereich: X-Achse 350mm Y-Achse 250mm Z-Achse 300mm
CNC – Drehmaschine mit angetriebenen Werkzeugen – EMCO-TURN 345
Steuerung: SINUMERIK 840D
Achsen: X Z Rotationsachse C
Technische Daten:
Arbeitsspindel : 3-Backenfutter (Spannbereich bis ~220mm) – Drehzahl: 0-6300min-1
Durchlass Ø 45mm max. Futtergröße Ø160mm
Magazin: 12 Plätze (6 Plätze angetrieben) VDI 30 DIN 69880
Vorschubgeschw.: bis 10000 mm/min
Verfahrwege: X-Achse 160mm Z-Achse 310mm
CAM Software
Postprozessoren für:
DMU-50T (MILL-PLUS)
EMCO250 MILL (SINUMERIK OPERATE)
EMCO-TURN 345 (SINUMERIK 840D)
CAD-Datenübernahme:
2D-Daten: dxf_files
3D-Daten: Parasolid x_t, step, stp
Werkzeugbau
Drahterosion: AGIE CUT Classic 2S
Steuerung: AGIE OS/2
Achsen: X Y 350x250mm (gesteuert); U V +-70mm ( Konizität gesteuert ) Z 256mm ( Werkstückhöhe)
Werkstückabmessung max: BxTxH 750x550x250mm max. 450kg
Automatisches AGIE Jet Drahteinfädelsystem Drahtspule max. 25kg
Beste Rauhheit: Ra 0,3ym
Mittlere Koturtoleranz: +- 6ym
Kleinster programmierbarer Schritt: 0,0001mm
Senkerosion : AGIE TRON COMPACT 1
Steuerung: AGIE Matic T
Achsen : XYZ 250x160x250mm (gesteuert) C (Rotation simultan gesteuert )
Werkstückabmessungen: LxBxH 600x450x160mm max.200kg
Elekrodengewicht ohne Wechsler: max. 70kg
Kleinste Auflösung: 0,001mm
Elektrodenmagazin: Typ ELM3 6-fach
Elekrodengewicht pro Wechsler: max. 3kg
CNC Gravier- und Modellfräse
HTL Eigenbau: Typ HTLVB CNC 02
Steuerung : STEP-FOUR XpertMill
Achsen : XYZ 430x765x200mm (gesteuert)
Arbeitsspindel: Jäger Chopper 1500K 0-30 000 min-1 Abgabeleistung 1,5-4,1kW
Werkzeugwechsel : pneumatischer Kegelwechsler SK 20
Magazin: 6-fach
Aufspanntisch: konventionell mit T-Nut oder Vakuumspanntisch
Exzenterpressenanlage Schuler-Beutler Nova C 400
Eine Spezialität des Werkzeugbaus ist die Fertigung von Spritzguss- und Stanzwerkzeugen, die mit schuleigenen Anlagen Teile in Serie produzieren. Zum Beispiel Werbegeschenke verchromt oder pulverbeschichtet,
Serienfertigung: 120 Teile/Minute
Technische Beschreibung:
Abrollrichtanlage
Fa. GSW Schwabe AG Kempen
Abwickelhaspel Typ: LH 500/1250
Ladegewcht: max. 500kg
Coil-Außen Ø: max. 1250mm
Coil-InnenØ : 310-645mm
Bandquerschnitt: max. 160 x 2mm
Richtkopf Typ: RMA 16/84
Bandbreite: 20-160 mm
Banddicke: 0,6 – 3,0 mm
Bandquerschnitt: max, 160x2mm
Exzenterpresse Nova C 400
Fa. Beutler
Druck: max. 400 kN
Arbeitsvermögen: 800J
Tischfläche: 650 x 480 mm
Stößelfläche: 370 x 300 mm
Hubzahl: 60-150 U/min
Hub verstellbar 6-100 mm
Werkzeugeinbauhöhe je Hub max. 240-330mm
Elektr.Walzenvorschub
Typ EV122-TM
Fa. Zehnder&Sommer
Bandbreite: max. 220 mm
Walzenöffnung: max. 7,0 mm
Blechstärke: 0,2-4mm
Vorschublänge: 0,1- 10 000mm
Genauigkeit: ± 0,02mm
Geschwindigkeit: max.160m/min
Stahlbau – Schweiß und Brennschneidzentrum
Abkantpresse Bend V 85 TRUMF
Steuerung Delem
Arbeitsbereich bis zu 2000 mm Abkantlänge
Maximale Blechstärke: Baustahl t = 5 mm, Edelstahl t = 4 mm
Schlagschere Tru Shear 3103 TRUMF
Arbeitsbereich bis zu 3000 mm
Schneidbereich Baustahl bis zu 8mm
CNC Brennschneidanlage
Arbeitsbereich 1500 x 800 mm
Autogen – Blechstärke bis 80 mm
Plasma – Blechstärke bis 15 mm
Schweißgeräte
6 Stk. MIG/MAG Schweißgeräte
z.B.: TPS 320 i Bj. 2015
Elektrodenschweißgeräte
3 Stk. TransPocket 2500
4 Stk. Gleichrichter älters Bj.
WIG Schweißgerät
MAGIG WAVE – MW 200
Gießerei
Gusstiegel für Aluminium Ø250 x 350 Volumen 17 Liter / 46 kg AL
Gusstiegel Bronze 2 Stk. Ø 120 x 150 Volumen a 1,7 Liter / 13 kg Bronze
Gusstiegel Zinn Ø 140 x 100 Volumen 1,6 Liter / 11 kg Zinn
Formkastengröße Handformen 500 x 500 mm
Formkastengröße Maschinenformen 400 x 300 mm
Schmiede
Schmiedehammer
Esse mit Absaugung
Kalt- und Warmumformung schmidbarer Metalle
Kunststoffwerkstätte
Halbzeugverarbeitung,
Thermoplast-Warmumformen
Thermoplastschweißverfahren
Vakuumtiefziehen
Harzgießformen
Polyesterformen
Kleben
Kunststoff- und Elastomer Technikum
Thermoplastspritzgussmaschine Engel ES80/25 HLS
Schließkraft 250 kN
Schneckendurchmesser 25mm
Füllvolumen 80 cm³
Thermoplastspritzgussautomat Engel Victory 200/50 Tech
Schließkraft 500 kN
Schneckendurchmesser 35 mm
Füllvolumen 200 cm³
Engel Linearroboter ERC 13/1-F mit Angussabtrennvorrichtung
Elastomerspritzgussmaschine Maplan MTF100/27C PC 50 touch
Schließkraft 27 kN
Füllvolumen 100 cm³
Granulattrockner Motan Kleintrockner MDE 40
Füllmenge 30 l
Kunststoffmühle Tria
Schmelzindex-Prüfung Karg Melt Flow @on
Abschlagvorrichtung
Gewichte für alle gängigen Materialien
RS 232 bzw. USB-PC- Schnittstelle
Elektronischer Feuchtebestimmer
DENVER Instrument Mod. IR 120
RS 232 bzw. USB-PC- Schnittstelle
Sohre Härteprüfgerät Bareiss digital
für Shore A und Shore D Lokal und mit Prüfständer
RS 232 bzw. USB-PC- Schnittstelle
Vakuum Trockenschrank Binder RD3
max. 200°C
Innenraum B/H/T: 400/400/340mm
Speedy 300 Trotec / 80 Watt
Lasertyp: CO2-Laser
Bearbeitungsfläche: 726 x 432 mm
Max. Werkstückhöhe: 200 mm
Bearbeitbare Materialien zum Beschriften und Beschneiden (max. Wandstärke in PMMA 12mm)
Acryl, Gummi, Leder, Stein, Folien, Holz Papier, Textilien, Glas, Kunststoff, Schaumstoff